Töpferkurse an der elektrischen Töpferscheibe. Meine Töpferkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und finden fortlaufend oder in Blocks statt.
Die Teilnehmerzahl beträgt 5-8 Personen pro Kurs. Dies ermöglicht ein individuelles Erlernen der Techniken unter professioneller Anleitung in kreativer und entspannter Atmosphäre. Zudem gibt es noch die Möglichkeit, selbstständig in der offenen Werkstatt zu Töpfern.
Im Raum Stuttgart, Esslingen, Fildern, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Göppingen, Reutlingen und Tübingen eine der wenigen Porzellan- und Töpferwerkstätten mit fortlaufenden Töpferkursangeboten!
Während Corona:
Die Kurse finden unter Einhaltung der AHA-L Regeln statt.
Für Kurse, die innerhalb eines Lockdowns liegen, werden Ersatztermine angeboten. Wer den nicht wahrnehmen kann, bekommt die Kursgebühr zurück.
Porzellangeschirrbestellungen und Porzellangeschirrverkauf über Call/Email and Collect möglich. Kontakt während des Lockdowns gerne über Mail oder Telefon.
Tel: 07022/2165329 oder 07022/786751
E-Mail: info(at)armbruster-porzellan.de
Neu: Töpferscheiben zu vermieten
Infos anfragen unter Info@armbruster-porzellan.de
Fortlaufende Kurse für Fortgeschrittene
(mind. ein Anfängerkurs bei mir oder anderswo absolviert)
Kurs 1: Dienstags 9.00 - 11.30
Kurs 2: Mittwochs 19.00 - 21.30
In die fortlaufenden Drehgruppen kann man nach Voranmeldung einsteigen, wenn ein Platz frei ist und mit 4-wöchiger Kündigungsfrist aufhören.
25 Euro pro Termin incl. Glasur und Brennen
Wochenenddrehkurs für Anfänger und Fortgeschrittene :
Wochenende 1: 18. - 20. September 2020
Wochenende 2: 13. - 15. November 2020
Wochenende 3: 15. - 17. Januar 2021
Wochenende 4: 05. - 07. März 2021
Wochenende 5: 17. - 19. September 2021
Wochenende 6: 12. - 14. November 2021
Fr. 17-20.00 / Sa./So 9-14.00
260 Euro incl. Glasur, Brennen und Ton (bis 10kg)

Wochenendkurse, Seminare von mir zum Thema Porzellan
Zur Einführung gibts eine Diashow mit Arbeiten von ca. 10 Porzellantöpfern. Ich zeige dann viele Tipps vom Lagern des Porzellans bis zum Brennen, die unerläßlich sind, um mit diesem schwierigen und schönen Material arbeiten zu können. Wie vermeidet man Risse und Verziehn? Wir üben das dünn drehn bis zur Transluzens und wenden Schellackdekor an. Weitere Themen werden sein: Lampen, Unterglasurfarben, Gold, Porzellan einfärben, marmorieren und chattering (rhythmisches Muster beim Abdrehn)..
Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Laiendreher (man sollte mindestens 10cm Höhe selbständig mit Steinzeug drehen können) und Profis, die Lust auf Porzellan haben, die damit kämpfen sowie für Porzellaner, die auf neue Tricks aus sind.
Es wird Aha - Erlebnisse geben!

Termine Porzellanworkshops
03. - 07. August 2020 in Aesch/Schweiz www.lehmhuus.ch
12. - 14. Februar 2021 Nürtingen: Porzellanwochenende bei mir in der Werkstatt: Fr 17-20.00, Sa/So 9-15.00, 300 Euro (plus Material nach Verbrauch)
02. - 06. August 2021 in Aesch/Schweiz www.lehmhuus.ch
15. - 17. Oktober 2021 Nürtingen: Porzellanwochenende bei mir in der Werkstatt: Fr 17-20.00, Sa/So 9-15.00, 300 Euro (plus Material nach Verbrauch)

Special Guests

Fr 15 - 20.00 Uhr, Sa 9 - 17.00 Uhr, So 9-16.00
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
Silke Decker zeigt die Möglichkeiten, Gießporzellan in Kombination mit anderen Materialien zu verarbeiten.Sie wird das von ihr entwickelte Kordelporzellan vorstellen und weitere Herangehensweisen an die Technik des Tauchens von Materialien mit Euch machen.Die Vielfalt der Möglichkeiten ist beeindruckend und schnell können auch ohne keramische Vorkenntnisse eigene Ideen umgesetzt werden.So können z.B. Teelichter aus getauchtem Moos, komplexe Schalen oder Objekte aus vorgeschnittenen Schaumstoffteilen und transluzente Lampenschirme aus Papier hergestellt werden.Ziel des Kurses ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welchen Materialien sich welche Effekte erzielen lassen, wie dünn oder dick gearbeitet werden kann und welche Hilfsmittel es gibt, um nach dem Brand ein ansprechendes und stabiles Ergebnis zu erhalten.Die Freude am Experiment mit überraschenden und mitunter schnellen Ergebnissen und das Anregen zu neuen Ideen steht im Vordergrund - das wird ein wunderbar spielerisches Wochenende mit Silke!
Mehr über Silke: www.silkedecker.de
Video: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Silke-Decker-erschafft-Filigranes-aus-Porzellan,dasx20560.html
und https://vimeo.com/391075386
Kursgebühr 360 Euro (plus Material und Brennkosten)

geplant Juni 2022: Porzellandrehen und Bauen mit Tineke van Gils (Holland)
genauer Termin folgt noch...
Fr 15-20.00, Sa 9-17.00, So 9-16.00
Für fortgeschrittene Laiendreher (man sollte 500g Ton - egal welcher - selbständig an der Töpferscheibe drehen können) Azubis und Profis
Tineke zeigt ihre Drehtechniken mit Porzellan und kombiniert mit coloriertem Plattenbau. Spannend sind ihre Dekortechniken. Ausserdem werden im Kurs Einzelteile nass in nass zusammengebaut. Dadurch können größere und komplexere Formen entstehen. Und es geht um angebaute Teile wie Henkel und Tüllen sowie Größerdrehen wie bisher, Beziehung von Form und Technik, eigener Ausdruck.
Tineke begleitet jeden mit Freude ganz individuell. Ihre Werke sind virtuos und bestechend schön - lassen wir uns von ihrer Lust am Porzellan inspirieren www.tinekevangils.com
https://www.youtube.com/watch?v=youRny_yPyY
Kursgebühr 360 Euro ( plus Material nach Verbrauch)


Anmeldeformulare :
Einfach per Email anfordern mit Angabe des Kurses, der Postadresse und Telefonnummer.
Kost:
Während den Workshops kann man gut und günstig ( 5-10 Euro pro Mahlzeit ) auf dem Areal meiner Werkstatt essengehn.
Logi:
Hotel Vetter: www.hotel-vetter.de (lt. Teilnehmer sehr empfehlenswert, 5 Gehminuten)
Hotel Pflum: (lt. Teilnehmer empfohlen, 10 Gehminuten)
Hotel am Schloßberg: (schön und teuer, 10 Gehminuten)
Hotel UNO1: www.uno1.de (von Teilnehmern empfohlen ca. 4 km)
Ferienwohnung der Familie Haussmann www.haussmann-nuertingen.de
Siedlerstube: www.siedlerstube.de (15 Gehminuten)
Ferienwohnung Henzler: www.ferienwohnung-henzler.de (10 Gehminuten)
Gästezimmer Bühler: 07022/207206 (ca. 4km)
weitere Übernachtungsangebote und Kultur/Ausflugsangebote: www.nuertingen.de
Ein Tipp: Eine Kursteilnehmerin hat mal das teure Schloßberghotel über Seiten, wie ab-in-den-Urlaub oder expedia für 5 Übernachtungen mit Frühstück, Sauna,.... für 150 Euro buchen können.