Töpferkurse an der elektrischen Töpferscheibe. Meine Keramik-Workshops sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und finden fortlaufend oder in Blocks statt.
Die Teilnehmerzahl beträgt 4-7 Personen pro Kurs. Dies ermöglicht ein individuelles Erlernen der Techniken unter professioneller Anleitung in kreativer und entspannter Atmosphäre.
Im Raum Stuttgart, Esslingen, Fildern, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Göppingen, Reutlingen und Tübingen eine der wenigen Porzellan- und Töpferwerkstätten mit fortlaufenden Töpferkursangeboten!
Neu: Töpferscheiben zu vermieten
Infos anfragen unter Info@armbruster-porzellan.de
Fortlaufende Kurse für Fortgeschrittene
(mind. ein Anfängerkurs bei mir oder anderswo absolviert)
Kurs 1: Dienstags 9.00 - 11.30
Kurs 2: Mittwochs 19.00 - 21.30
In die fortlaufenden Drehgruppen kann man nach Voranmeldung einsteigen, wenn ein Platz frei ist und mit 4-wöchiger Kündigungsfrist aufhören.
27 Euro pro Termin
Wochenenddrehkurs für Anfänger und Fortgeschrittene :
An der elektrischen Töpferscheibe üben wir das Drehen einfacher und kleiner Gefäße
Wochenende 1: 13. - 15. Januar 2023
Wochenende 2: 03. - 05. März 2023
Wochenende 3: 23. - 25. Juni 2023
Wochenende 4: 15. - 17. September 2023
Fr. 17-20.00 / Sa./So 9-14.00
jedes Wochenende einzeln buchbar,
pro Wochenende 280 Euro inkl. Glasur, Brennen und Ton.

Wochenenddrehkurse für Fortgeschrittene
Wir üben das Drehen von mittleren und größeren Gefäßen. Für diese Wochenenden sollte frau/mann mindestens einen Anfängerkurs gemacht haben.
Wochenende 1: 18. - 20 November 2022
Wochenende 2: 21. - 23. April 2023
Wochenende 3: 17. - 19 November 2023
Fr. 17-20.00 / Sa./So. 9-14.00
jedes Wochenende einzeln buchbar,
pro Wochenende 280 Euro incl. Glasur, Brennen und Ton.
Porzellandrehkurse
Zur Einführung gibts eine Diashow mit Arbeiten von ca. 10 Porzellantöpfern. Ich zeige dann viele Tipps vom Lagern des Porzellans bis zum Brennen, die unerläßlich sind, um mit diesem schwierigen und schönen Material arbeiten zu können. Wie vermeidet man Risse und Verziehn? Wir üben das dünn drehn bis zur Transluzens und wenden Schellackdekor an. Weitere Themen werden sein: Lampen, Unterglasurfarben, Gold, Porzellan einfärben, marmorieren und chattering (rhythmisches Muster beim Abdrehn)..
Diese Porzellan-Workshops sind für fortgeschrittene Laiendreher*innen (man sollte mindestens 10cm Höhe selbständig mit Steinzeug drehen können) und Profis, die Lust auf Porzellan haben, die damit kämpfen sowie für Porzellaner, die auf neue Tricks aus sind.
Es wird Aha - Erlebnisse geben!
31. Juli - 04. August 2023: Porzellanwoche
Mo - Fr jeweils 9 - 16:00
In dieser Intensiv-Porzellandrehwoche gibt es noch mehr Tipps und Tricks fürs Porzellandrehen als beim Wochenendkurs und mehr Zeit zum Üben. Freitagnachmittag werden wir Zeit für eine ausführliche Abschlussbesprechung haben.
640 Euro (plus Material nach Verbrauch)
13. - 15. Oktober 2023: Porzellanwochenende
Fr 17-20.00, Sa/So 9-15.00
340 Euro (plus Material nach Verbrauch)

Anmeldeformulare :
Einfach per Email anfordern mit Angabe des Kurses, der Postadresse und Telefonnummer.